Im Rahmen der 15. Berliner Stiftungswoche wurde der Verein Berliner Stiftungen e.V. gegründet. Die Berliner Stiftungswoche gGmbH geht mit Gründung eines eingetragenen Vereins neue Wege, um Berlin als Stiftungshauptstadt zu etablieren. Seitens der Deutschen Stiftungsanwälte wurde die Vereinsgründung von Rechtsanwalt und Partner Benjamin Weber mit seiner gemeinnützigkeitsrechtlichen Expertise begleitet.
Erfolgreiche Gründung des Berliner Stiftungen e.V. im Rahmen der 15. Berliner Stiftungswoche
Der Verein Berliner Stiftungen e.V. hat sich im Rahmen der 15. Berliner Stiftungswoche am 17. April 2024 neu konstituiert. Er soll in Zukunft die Trägerschaft der Stiftungswoche übernehmen, die Stiftungsgemeinschaft in Berlin stärken, das zivilgesellschaftliche Engagement noch sichtbarer machen und als Interessenvertretung der Berliner Stiftungen gegenüber der Landespolitik auftreten.
Bei der ersten Mitgliederversammlung wurden Dr. Anna Kraftsoff, Leiterin des Berliner Büros des Deutschen Stiftungszentrums sowie Rechtsanwältin und Partnerin bei den Deutschen Stiftungsanwälten, Isabelle Freifrau von Stechow, Andreas Gerl Stiftung, und Steffen Schröder, Bürgerstiftung Berlin, in den Vorstand berufen.
Die Berliner Stiftungswoche geht mit Gründung des Vereins neue Wege
Die Berliner Stiftungswoche gGmbH hat sich mit dem gleichnamigen jährlichen Veranstaltungsformat als Institution in der Berliner Stiftungslandschaft etabliert. Die Veranstaltung bietet Berliner Stiftungen ein Forum, um ihre Projekte der Öffentlichkeit vorzustellen, in Austausch zu treten und auf diese Weise Kooperation und Transparenz im Stiftungswesen zu fördern. Die Berliner Stiftungswoche wurde einst als Initiative der Berliner Stiftungsrunde ins Leben gerufen, in der mehr als 30 Stiftungen und stiftungsnahen Institutionen aus Berlin bzw. mit Berliner Repräsentanz gemeinsam Projekte entwickeln und verwirklichen.
Mit der Gründung des Berliner Stiftungen e.V. geht die Berliner Stiftungswoche gGmbH nun neue Wege, um die Stiftungswoche noch offener und partizipativer zu gestalten. Der Verein soll für alle Stiftungen und andere Körperschaften zugänglich sein, die die Berliner Stiftungslandschaft aktiv mitgestalten wollen. Auf diese Weise sollen Synergieeffekte geschaffen und Berlin Schritt für Schritt als „Stiftungshauptstadt“ etabliert werden. Stefan Engelniederhammer, Geschäftsführer der Berliner Stiftungswoche gGmbH, über die Vereinsgründung:
„Die Berliner Stiftungswoche wurde 2010 von einigen größeren, etablierten Stiftungen mit dem Ziel ins Leben gerufen, dass sich auch kleinere oder jüngere Stiftungen gegenüber der Öffentlichkeit präsentieren und ihre Arbeit voranbringen. Das hat Früchte getragen: Die Stiftungslandschaft ist in Berlin heute vielfältiger und aktiver denn je. Die Zeit ist also reif, das Format durch die Vereinsgründung noch breiter aufzustellen und noch mehr Akteure einzubinden. Denn die Aufgaben für die Zivilgesellschaft sind leider nicht kleiner geworden.“
Stiftungsanwälte begleiten Gründung des Berliner Stiftungen e.V.
Kanzleiseitig wurde die Vereinsgründung von der Satzungsgestaltung bis hin zur Eintragung in das Vereinsregister und Anerkennung als steuerbegünstigte Körperschaft von Rechtsanwalt und Partner Benjamin Weber begleitet. Die Rechtsform des Vereins ermöglicht den beteiligten Stiftungen und anderen steuerbegünstigten Körperschaften durch Ausübung ihrer Mitgliedschaftsrechte eine noch aktivere Rolle in der gemeinsamen Weiterentwicklung der Berliner Stiftungslandschaft einzunehmen.
Weitere Informationen über die Vereinsgründung: https://www.berlinerstiftungswoche.eu/verein