Veröffentlichungen

Veröffentlichungen der Deutschen Stiftungsanwälte

2023
  • Das Demokratiefördergesetz wird kommen (Eine Übersicht); Benjamin Weber und Mattheo Ens, Stiftung&Sponsoring – Ausgabe 01/2023
  • Steuerfreiheit eines Stipendiums und Anrechenbarkeit auf die Werbungskosten; Dr. Anna Kraftsoff, Stiftung&Sponsoring – Ausgabe 01/2023
  • Gemeinnützigkeit von Betriebskindergärten; Andrea Schildhorn, Stiftung&Sponsoring – Ausgabe 01/23
2022
  • Gemeinnützigkeit des Trägers einer Privatschule 
    Andrea Schildhorn, Stiftung&Sponsoring – Ausgabe 01/2022.
  • Klage eines Umweltverbands gegen die Stiftungsanerkennung 
    Anna Kraftsoff, Stiftung&Sponsoring – Ausgabe 01/2022.
2021
  • Abgrenzung zwischen Zweckänderung gemäß § 33 Abs. 1 Satz 2 BGB und Satzungsänderung gem. § 33 Abs. 1 Satz 1 BGB
    Andrea Schildhorn, Stiftung&Sponsoring – Ausgabe 01/2021.
  • Aktueller Prüfungs- und Handlungsbedarf im Hinblick auf die Stiftungsrechtsreform
    Anna Kraftsoff, StiftungsManager – Band 1; Ausgabe 01/2021.
  • BFH Beschluss zum Ausschließlichkeitsgebot bei Unternehmensstiftungen
    Jasmin Gharsi-Krag, Stiftung&Sponsoring – Ausgabe 04/2021.
  • Die Reform des Stiftungsrechts
    Stefan Stolte, Betriebs-Berater – Ausgabe 43/2021.
  • Die Stiftungsrechtsreform – Ein Überblick
    Markus Heuel, Stefan Stolte, u.a. Sonderbeilage Rote Seiten Stiftung&Sponsoring 05/2021.
  • Hybride Stiftungsmodelle – Die Allzweckstiftung als alternatives Gestaltungsmodell zur Doppelstiftung
    Markus Heuel, Sonderbeilage Rote Seiten Stiftung&Sponsoring – Ausgabe 06/2021.
  • Preisgeld eines Dissertationspreises ist einkommenssteuerpflichtig
    Jasmin Gharsi-Krag, Stiftung&Sponsoring – Ausgabe 02/2021.
  • Reform des Stiftungsrechts – Neuregelung zur Vermögensbewirtschaftung und Einführung eines öffentlichen Stiftungsregisters
    Stefan Stolte, Betriebs-Berater – Ausgabe 18/2021.
  • Sachspenden von Unternehmen: Bemessungsgrundlage
    Anna Kraftsoff, Stiftung&Sponsoring – Ausgabe 04/2021.
  • Steuerpflicht von Stipendien
    Andrea Schildhorn, Stiftung&Sponsoring – Ausgabe 04/2021.
2020
  • Der Referentenentwurf zur Stiftungsrechtsreform
    Markus Heuel, Stefan Stolte, u.a. Sonderbeilage Rote Seiten Stiftung&Sponsoring – Ausgabe 06/2020.
  • Formelle Anforderungen an das Stiftungsgeschäft unter Lebenden – notarielle Beurkundung notwendig?
    Jasmin Gharsi-Krag, Stiftung&Sponsoring – Ausgabe 04/2020.
  • Rechtliche und steuerliche Erleichterungen für Stiftungen in der COVID-19-Pandemie
    Stefan Stolte, Betriebs-Berater – Ausgabe 43/2020.
  • Selbstlosigkeit muss in der Satzung verankert sein
    Andrea Schildhorn, Stiftung&Sponsoring – Ausgabe 04/2020.
  • Stiftungsaufsicht – Genehmigungsfähigkeit einer Satzungsänderung
    Jasmin Gharsi-Krag, Stiftung&Sponsoring – Ausgabe 02/2020.
  • Stiftungszivilrecht – Aktuelle Rechtsprechung
    Stefan Stolte, Berater-Magazin – Ausgabe 10/2020.
  • Vergütung und Ehrenamt schließen sich aus
    Andrea Schildhorn, Stiftung&Sponsoring – Ausgabe 01/2020.
  • Versagung der Gemeinnützigkeit einer (auch) zu steuerbegünstigten Finanzierungszwecken errichteten gGmbH
    Anna Kraftsoff, Stiftung&Sponsoring – Ausgabe 02/2020.
2019
  • Bescheid nach § 60a Abs. 1 AO trotz entgegenstehendem Anwendungserlass
    Andrea Schildhorn, Stiftung&Sponsoring – Ausgabe 06/2019.
  • Rezension zu Andreas Richter (Hg.), Stiftungsrecht Handbuch
    Stefan Stolte, ErbR – Mitgliederzeitschrift der AG Erbrecht im Deutschen Anwaltsverein.
  • Spendenabzug nach § 10b Abs.1 S. 1, 2. Alt. EStG – Kalenderjahr versus abweichendem Wirtschaftsjahr
    Jasmin Gharsi-Krag, Stiftung&Sponsoring – Ausgabe 03/2019.
  • Verschmelzung nach Umwandlungsgesetz bei Idealvereinen trotz abweichendem Anfallsberechtigten
    Jasmin Gharsi-Krag, Stiftung&Sponsoring – Ausgabe 05/2019.
  • Vertretung eines Vorstandsmitglieds einer Stiftung; („Aldi-Nord-Fall“)
    Anna Kraftsoff, Stiftung&Sponsoring – Ausgabe 02/2019.
  • Von der Ewigkeitsstiftung zur Verbrauchstiftung – ein Wechsel möglich?
    Jasmin Gharsi-Krag, Stiftung&Sponsoring – Ausgabe 01/2019.